Heute liegen im Alten Hafen die Fischer; auf der Stadtauswärts gelegenen Seite.
Auf der anderen Hafenseite legen die Besucher mit Ihren Yachten oder Schiffe der
Weißen Flotte an.
Einmal in der Woche findet hier der Fischmarkt statt. Dort können Touristen von
frischen Fisch, Antiquitäten und allerlei Kleinkram erwerben. Weiterhin laden
verschiedene Fischrestaurant und Café zum Verweilen ein.

Hafenansicht
Das Wassertor am alten Hafen in der Hansestadt Wismar
Im Jahre 1450 wurde das Wassertor erbaut. Es befindet
sich am Alten Hafen am Ende der Staße "Am Spiegelberg".
Das Wassertor
gehörte zu den 5 großen Toren der Hansestadt Wismar.
Beeindruckend sind auch heute noch seine spätgotischen
Giebel. Im Mittelalter war das Wassertor Teil der
Stadtbefestigung, die die Stadt zur Hafenseite hin
schützte. Es war das einzige Tor, durch das man vom
Hafen aus in die Stadt kommen konnte.

Wassertor vom Spiegelberg aus
Ein Teil der historischen Stadtmauer ist in kleiner Form
nachgebaut. Neben Ihr stehen ein paar alte
Bastionskanonen aus der Hanse Zeit.
Heut zu Tage ist das Wassertor Sitz des Vereins Club
maritim.

Wassertor vom Hafen aus

das Wismarer Wassertor

links Zollhaus - daneben das Wassertor

Wassertor mit alten Gebäuden

Wassertor vom Spiegelberg aus

Hafen aus südlicher Richtung

historischer Fischkutter

Fischkutter im Hafen

Alter Hafen mit historischen Gebäuden

das historische Baumhaus

Blick Richtung Wendorf

Blick Richtung Altstadt

die alten Speicher, in der DDR zur Getreidelagerung
genutzt

die Wismarer
Speicherstadt
der Ohlerich-Speicher

der 1938 erbaute Ohlerich Speicher als Getreidesilo

der Thormann-Speicher