Die Marienkirche wurde Anfang des 13. Jahrhunderts nahe dem Marktplatz erbaut.
Von der Bau weise ist sie eine spätgotische Hallenkirche.
Im 15. Jahrhundert wurde die Marienkirche durch
2 Seitenhallen erweitert. Die Marienkirche auch St. Marien genannt hat einen 80
m hohen Turm.
Die Spitze des Turms fiel im Jahre 1539 einem Blitz zum Opfer.

Marienkirchof
.
St. Marien hatte die Funktion als Ratskirche einerseits und Gebetshaus für die
Marktstadt andrerseits. Im 2. Weltkrieg wurde die Marienkirche beschädigt. 1960
wurde die St. Marienkirche auf Befehl der Kommunisten gesprengt.
Mehr Infos hier:
"Aus den Trümmern der Marienkirche wurde 1951 die Neue Kirche gebaut".
In den letzten Jahren wurden umfangreiche Sicherungs- und Restaurationsarbeiten
am noch vorhandenen Kirchturm vorgenommen.
Seit mehreren Jahren findet am Kirchturm St. Marien eine Ausstellung über
Backsteingotik statt.
Sprengung der St. Marien Kirche zu Wismar:
Vom 6. bis 26. August 1960 wurde in Wismar die St. Marienkirche gesprengt. Viele
Bürger waren mit der endgültigen Vernichtung der im Krieg beschädigten Kirche
nicht einverstanden.
Auf der Grundlage eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 04.08.
1960 wurde dennoch gesprengt. Einige mutige Bürger haben diese Sprengungen trotz
staatlicher Verbote fotografiert, Dokumente gesammelt und legten Zeugnis ab über
die Hintergründe von damals.
Auf der Homepage:
wismar-marien.de
befindet sich eine Dokumentation
und ein Diskussionsforum über die
St. Marienkirche und ihre Sprengung.

Marien Kirchturm

der Marien Kirchturm am 23.02.2016

Kirchturmspitze

zu erkennen Lage des gesprengten Kirchenschiffes

St. Marien Kirchhof